News
Anmeldung zum EUPATI Patient Expert Training Course
Seit 1. Oktober 2019 ist die Anmeldung für den bereits 4. EUPATI Patient Expert Training Course geöffnet. Er bietet PatientenvertreterInnen die Möglichkeit, sich Expertenwissen in den Bereichen Arzneimittelforschung und -entwicklung. Klinische Studien, Arzneimittelzulassung und -sicherheit, Pharmakovigilanz etc. anzueignen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier. Achtung: Anmeldeschluss ist der 28. Oktober 2019,…
Erfahren Sie mehrWebinar über Forschungs-prioritäten
Die jeweiligen Landesplattformen von EUPATI aus Österreich, der Schweiz und Deutschland haben zusammen ein Webinar zur Information und Diskussion der Rolle von Patienten in der medizinischen Forschung abgehalten. Die Wichtigkeit des Einflusses der Patienten für das Setzen von Forschungsprioritäten wird diskutiert. Sprecher sind Claas Röhl, Matthias Gottwald, Martin Bauer und Florian Klett. Hier ist der…
Erfahren Sie mehrOKIDS und EUPATI – wie geht es weiter?
Eine strategische Allianzen für Kinder und ihre Arzneimittelbedürfnisse Geprüfte Kinderarzneimittel und richtige Darreichungsformen sowie dem Alter angepasste Dosierungen sind ein Recht der Kinder und Jugendlichen. Doch leider müssen nach wie vor Medikamente des Erwachsenenbereichs zu oft bei Kindern eingesetzt werden – in Ermangelung von spezifischen Zulassungen für Kinder. Ein solche Anwendung („Off- Label“) erfolgt zum Beispiel…
Erfahren Sie mehrOKIDS-EUPATI Kongress
OKIDS, die Organisation für Kinderarzneiforschung und EUPATI betonten anlässlich des ersten OKIDS-EUPATI Kongresses zum Thema „Strategische Allianzen für Kinderarzneimittel“ die elementare Bedeutung der Arzneimittelentwicklung für Kinder und Jugendliche. So sind derzeit bei ungefähr 90 % aller Arzneimittelanwendungen in der Neonatologie die Medikamentensicherheit und Wirkung nicht ausreichend durch wissenschaftliche Daten belegt. Gemeinsam stärker Ein wichtiger Partner…
Erfahren Sie mehrWarum EUPATI?
… Weil der Tellerrand keine akzeptable Grenze ist Zu Allererst sehe ich mich nicht ausschließlich als Österreicherin, sondern als Europäerin. In diesem Sinne bin ich der Meinung, dass meine beruflichen Aktivitäten auch über die Landesgrenze hinaus eine Rolle spielen dürfen und sollen. Besonders im Bereich der Krebserkrankungen von Kindern und Jugendlichen ist die Lage so,…
Erfahren Sie mehrPatienten als Experten
Im aktuellen Magazin „ruhig atmen“ für Menschen mit Lungenhochdruck, wurde die Europäische Patientenakademie von ihrem Obmann, Claas Röhl, vorgestellt. „Patienten spielen eine Schlüsselrolle im Forschungs- und Entwicklungsprozess eines Medikamentes“, so der Obmann von EUPATI Austria. Lesen Sie hier mehr über Patienten als Experten
Erfahren Sie mehrWir sind Teil von EUPATI Österreich
Die aktuelle Besetzung der Landesplattform EUPATI Österreich setzt sich aus Vertretern von Patientenorganisationen, Wissenschaft und Industrie zusammen. Vornehmliches Ziel ist es, die Weiterbildung von Patienten und deren Beteiligung an der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln in Österreich zu fördern. Die Mitglieder sind: Patientenvertreter: Ulrike Holzer – Pro Rare Austria (ED), Andrea Kdolsky – Arge Selbsthilfe, Claas Röhl – NF…
Erfahren Sie mehrWelche Rolle spielen nationale Plattformen und wie arbeiten sie zusammen?
Zum Abschluss der EUPATI Konferenz 2016 in Brüssel gab es eine Podiumsdiskussion zur Rolle und der Zusammenarbeit der nationalen Plattformen. Inzwischen gibt es 18 EUPATI Länderplattformen, die in unterschiedlicher Art und Weise, meist jedoch als unabhängige Vereine arbeiten und organisiert sind. Derick Mitchell von der irischen Plattform IPPOSI erläuterte dazu: «Die Graduates und Fellows mit…
Erfahren Sie mehrGraduiertenfeier für die 91 neuen EUPATI Patienten-Experten
Zum Auftakt der EUPATI Jahreskonferenz in Brüssel fand am 13. Dezember 2016 in einem würdigen Rahmen des Brüsseler Concert Noble Festsaals die Graduiertenfeier für die ersten beiden Jahrgänge des EUPATI Patienten-Expertenkurses statt. Die Feier wurde von festlichen Ansprachen und musikalischen Klängen umrahmt. Pierre Meulien, Direktor der Innovative Medicines Initiative (IMI), begrüßte die Anwesenden und dankte…
Erfahren Sie mehrGründung von EUPATI Österreich
Die Landesplattform EUPATI Österreich wurde Ende 2014 von Vertreter von Patientenorganisationen, Wissenschaft und Industrie gemeinsam gegründet. Vornehmliches Ziel ist es, die Weiterbildung von Patienten und deren Beteiligung an der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln in Österreich zu fördern.
Erfahren Sie mehr